top of page

Salzwasser

Urlaub am Meer mit unseren geliebten Vierbeinern...


...was gibt es Schöneres?! Die beste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Sommer, Sonne, Strand und Meer – die Beste Zeit für uns und unsere vierbeinigen Freunde.

Ein endloser Strand, spielen in den Wellen und der glückliche Blick unserer Hunde, wenn sie Sand unter den Pfoten haben.

 





Worauf wir aber dennoch achten müssen!

 

Plötzlich bemerken wir Symptome wie:

  • Unruhe

  • Durchfall

  • Erbrechen

  • Energieverlust 

  • verstärktes Hecheln

  • Appetitlosigkeit

  • eingefallene, trockene Augen

  • trockenes Zahnfleisch

  • verminderter Urinabsatz

 

Was hat unser Schatz, was ist passiert?

Wenn es sehr warm/heiß ist, müssen unser Hunde trinken, sie haben Durst.

Beim Spielen am Meer wird gerne mal eine Portion Salzwasser aufgenommen, sei’s durch Apportieren oder einfach, weil sie Durst haben. Unsere Hunde merken den hohen Salzgehalt im Wasser kaum, sie haben weniger Geschmacksrezeptoren als wir Menschen.

 

Trinken unsere Hunde zu viel Salzwasser kommt es zur Dehydration. So etwas wird durch das Salz im Salzwasser verursacht. Die Osmose (ein Prozess, bei dem sich Lösungsmittel durch eine semipermeable Membran von einem Bereich niedrigerer zu einem Bereich höherer gelöster Stoffkonzentration bewegen) wird gestört, dies bedeutet für den Körper das Wasser aus den Zellen gezogen wird, um den Salzgehalt auszugleichen. Dieser Vorgang führt zu einer Dehydrierung (Zustand, bei dem der Körper zu wenig Flüssigkeit hat) auf der Zellebene. In diesem Fall ist der Elektrolythaushalt gestört.

 

CAVE:

Immer darauf achten, dass Eure Vierbeiner nicht zu viel Salzwasser trinken!

 

Packliste für den Strand:

  • Heimtierausweis (im Ausland, sicher ist sicher)

  • Sonnencreme für Hunde, für besonders empfindliche Hunde

  • Napf

  • Wasser 

  • Kot-Tüten

  • Hundeleine

  • Schattenspender (Strandmuschel, Sonnenschirm o.Ä.)

  • Octenisept, jodhaltige Salbe, Verbandsmaterial

 

Bei den ersten Symptomen heißt es Ruhe bewahren. In der Regel geht es mit Durchfall los und es kommt teilweise zu Erbrechen. Wenn es dabei bleibt reicht erstmal frisches Wasser und für ein, zwei Tage Schonkost, dann sollte wieder alles in Lot kommen.

 

Wurde eine zu große Menge Salzwasser getrunken, und es kommen zusätzlich zum Erbrechen und Durchfall weitere Symptome, sollte der Hund gut beobachtet werden und ggf. ein Tierarzt aufgesucht werden.

 

Eine Bitte noch:

  • achtet darauf, dass der Sand nicht nur für uns zu heiß sein könnte, sondern auch für unsere geliebten Vierbeiner

  • achtet auf Strömungen!

  • UND !!! Lasst Eure Hunde NIEMALS bei Wärme im Auto !!!

 

Wann sollte ich meinen Hund nicht mit an den Strand nehmen?

  • bei Krankheiten wie z.B.:

    • des Herz-Kreislauf-Systems

    • Epilepsie

    • chronische Infektionen

    • Verletzungen, die noch nicht verheilt sind

In diesen Fällen sollte ein Urlaub am Meer mit dem behandelnden Tierarzt ab.- bzw. besprochen werden.


Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação

barf.pott@gmail.com

0173-7209097

  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.Facebook

©barf-Pott by Tanja Haß 2023 - 2025

Keine Umsatzsteuer da Kleinunternehmer nach § 19 UStG

bottom of page