top of page
AutorenbildTanja Haß

Das Ei

Ganzes Ei oder nur das Eigelb


Es gibt verschiedene Geflügelarten Eier, in diesem Blogbeitrag geht es um das Hühnerei.

Ein Ei der Größe „M“ wiegt ca. 60g, ohne Schale ca. 50g. Das Eigelb davon wiegt ca. 20g, also ungefähr ein Drittel des gesamten Eies.

 






Arbeiten wir uns von außen nach innen vor.

 

Die Eischale, für einen gesunden Hund ist sie bestimmt nicht gesundheitsschädlich. Sie wird oft mit gefüttert um Calcium/Phosphor zu supplementieren. Das kann meines Erachtens, aber nicht durch die Eischale gewährleistet werden. Dazu ist die Knochenfütterung geeignet und wenn ein Hund keine Knochen verträgt, dann sollte Calcium/Phosphor durch z.B. Calciumcitrat abgedeckt werden.

 

Das Eiweiß, auch hier, ist es für einen gesunden Hund nicht gesundheitsschädlich.

Das Eiweiß, Eiklar, roh enthält es Trypsinhemmstoffe, daher ist es schlechter verdaulich und kann bei einem kranken Hund zusätzlich die Magenschleimhäute reizen. Das rohe Eiweiß enthält zusätzlich Avidin, Avidin bindet Biotin.

Beim gekochten Ei werden durch die Hitze sowohl der Trypsinhemmstoff wie auch Avidin zerstört.

 

Das Eigelb, in 20g Eigelb sind enthalten:

·      82% Fett = 6g Fett

·      18% Protein = 3g Eiweiß

·      30% gesättigte Fettsäuren

·      40% einfach ungesättigte Fettsäuren

·      13% mehrfach ungesättigte Fettsäuren

Es enthält einen hohen Anteil an Biotin und viel Vitamin D.

Roh enthält das Eigelb zudem noch ein paar weitere hitzeempfindliche B-Vitamine.

Das Eigelb sollte allerdings auf Grund seines hohen Nährstoffgehalts mit in eine BARF Ration eingerechnet werden.


5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Skelettsystem

Ernährung...

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page