Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren
Beeren sind ein Superfood. Sie sind voller Antioxidantien und enthalten viele Vitalstoffe.
Viele der Beerensorten können ohne Bedenken verfüttert werden.
Was zu beachten ist, die Beeren müssen schön reif sein!
Wilde Beeren muss man sehr gut abwaschen und sie sollten nicht aus Bodennähe gepflückt werden.
Insbesondere Brombeeren und Heidelbeeren können den Fuchsbandwurm enthalten.
Die Brombeere ist reich an Vitamin A und C, Magnesium und Kalium. Sie kann das Immunsystem stärken, das Bindegewebe festigen, die Leber entgiften und entzündungshemmend wirken.
Bei Heiserkeit können Brombeeren helfen die Schleimhäute im Hals zu regenerieren.
Die Erdbeere ist reich an Vitamin C, Calcium, Magnesium und Eisen. Sie hilft gegen Durchfall und Blähungen sowie bei generellen Störungen des Verdauungstrakts. Erdbeeren sind gut für Fell und Haut, kann sein Immunsystem stärken und unterstützt Gelenke, Muskeln und Knochen.
Die Heidelbeeren auch bekannt als Blaubeeren, sind reich an Vitamin B6 und C, Eisen, Zink, Kalium, Mangan und Schwefel. Ihre beruhigende Wirkung beugt gegen Stress vor und ist außerdem entzündungshemmend, antibakteriell und entwässernd. Heidelbeeren helfen bei Magen-Darm-Störungen, bei Durchfall und können das Immunsystem stärken, die Zellerneuerung fördern und Entzündungen hemmen.
Die Himbeere ist reich an Vitamin B und C, Calcium, Magnesium und Phosphor. Himbeeren haben ebenfalls eine entwässernde Wirkung und sind somit gut für die Nieren und bei Blasenproblemen. Sie können sich positiv auf das Fell auswirken und helfen gegen Verstopfungen.
Die Johannisbeere ist reich an Vitamin B und C, Calcium und Phosphor. Sie stärkt das Immunsystem und hilft bei leichten Durchfällen. Ihre Wirkung ist beruhigend und entwässernd, optimal gegen Stress.
CAVE:
Rohe Holunderbeeren sind für unsere Vierbeiner giftig.
Ihre Samen enthalten das Blausäure-Glykosid Sambunigrin, es ist für unsere Hunde unverdaulich und in hohen Dosen giftig.
Comments